Österreich

Am Gründonnerstag (Antlasstag) wird vermehrt Grünes gegessen (Spinat). An diesem Tag gelegte Eier gelten als Glück bringend und Unheil abwehrend (Antlasseier).

In Österreich ist der Palmsonntag für die Kinder besonders wichtig. Sie bitten für gutes Wachstum, indem sie mit Bändern, Brezeln und Äpfeln geschmückte Palmstangen zur Kirche tragen.

Kennst Du das schon?

Genau so unterschiedlich wie Menschen, sind auch die Bräuche, die sie mit Ostern verbinden. Hier haben wir ein paar der Bräuche zusammengestellt, die an unterschiedlichen Orten mit Ostern verbunden sind.
 

Woher kommt das Osterei? Was hat es eigentlich mit Ostern zu tun? Und warum wird es vom Osterhasen versteckt? Die Antworten zu diesen spannenden Fragen findest Du hier!
 

An Ostern darf geschmaust werden! Aber vor dem Schmausen sollte sich dem Kochen gewidmet werden. Ein selbst gezaubertes Festessen macht nicht nur beim Essen, sondern auch beim Kochen Freude.