Osterreiten in der Lausitz

In den Pfarreien der katholischen sorbischen Lausitz gehört ein ganz besonderer Brauch zum Osterfest. Seit mehr als fünf Jahrhunderten tragen am Ostersonntag Osterreiter in Prozessionen die Botschaft von der Auferstehung Christi von Dorf zu Dorf. In der katholischen Lausitz gibt es neun Osterprozessionen, in denen überwiegend Sorben mitreiten.

Die Osterreiter singen Osterlieder und beten unter anderem den Rosenkranz. In der Prozession führen sie das Kreuz, Kirchenfahnen und eine Statue des Auferstandenen mit.

Die Osterreiter sind festlich mit Frack und Zylinder gekleidet und auch die Pferde werden liebevoll mit dem Ostergeschirr und einer bunt bestickten Schleife am Schweif geschmückt. Wer zum ersten Mal am Osterreiten teilnimmt, trägt ein Myrtenkränzchen.

Zahlreiche Gäste verfolgen jedes Jahr die Prozessionszüge in der Lausitz. 

Kennst Du das schon?

Hier haben wir einige Rezepte zusammen getragen, die zeigen, was in der Osterzeit ganz besonders gut ankommt! Gemeinsames Backen mit Freunden oder der Familie macht noch mehr Spaß und erhöht die Vorfreude auf das Osterfest.
 

Vielleicht darfst Du erst ein kleines Gedicht aufsagen, bevor Du die bunten Ostereier suchst. Oder Du hast einfach so Lust, Gedichte zu lesen oder sogar auswendig zu lernen.
 

Vorspeisen machen Lust auf mehr! Und nicht nur das: Viele kleine Vorspeisen, gut zubereitet und mit frischem, duftendem Brot angeboten, haben schon selbst ihren Reiz.