Osterzeit

Ostern findet im Frühling statt, wenn die Welt aus dem Winterschlaf aufwacht. Doch was ist noch alles in dieser Zeit?

Um mehr zu erfahren, schaue Dich hier ein bisschen um!

Der Ostersonntag ist ein sog. unregelmäßiger Feiertag. Alle anderen unregelmäßigen Feiertage eines Jahres leiten sich von diesem Tag ab: Aschermittwoch ist 46 Tage vor ...
 

Hier findest du eine kleine tabellarische Übersicht der Osterfeiertage:Aschermittwoch, Palmsonntag, Karfreitag, Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam.
 

Im Folgenden findest Du die Daten der Osterferien in Deutschland für das Jahr 2020.Alle Angaben sind ohne Gewähr.
 

Osterblumen sind ein Zeichen der erwachenden Natur, welche in Verbindung mit dem christlichen Osterfest, als Fest der Auferstehung von Jesus gefeiert wird, stehen.
 

Frühling, auch Frühjahr oder literarisch Lenz genannt, bezeichnet den Beginn der Jahreszeit, in der die Tageslängen gegenüber den Nachtlängen zunehmen.
 

Kennst Du das schon?

Genau so unterschiedlich wie Menschen, sind auch die Bräuche, die sie mit Ostern verbinden. Hier haben wir ein paar der Bräuche zusammengestellt, die an unterschiedlichen Orten mit Ostern verbunden sind.
 

Lachen bringt Spaß und ist zudem auch noch gesund. Hier wirst Du bestimmt genügend zu lachen haben.
 

Woher kommt das Osterei? Was hat es eigentlich mit Ostern zu tun? Und warum wird es vom Osterhasen versteckt? Die Antworten zu diesen spannenden Fragen findest Du hier!